|
Skill-
und
Ressourcen
Management
Methodisches
Vorgehen bildet einen der
Grundpfeiler bei der Einführung von SRM in Unternehmen:
- Beteiligtenanalyse
- Skillboard/Partizipation
- Informations-
und
Kommunikationsstrategie
- Skillkatalog
- Mitbestimmung
- Integration
- Prozessdefinition
Gerne unterstützen wir Sie dabei!
|
|
|
|
 |
 |
Unsere
Lösungen - Skill- und Ressourcen Management |
|
 |
 |
Die
Gestaltungsmöglichkeiten
für Skill Management sind so vielfältig wie die
Motivationen
und Zielsetzungen für Skill Management. Eines ist jedoch allen
gemeinsam: Skill Management betrifft jeden im Unternehmen.
Jeder, das sind die Mitarbeiter, die Führungskräfte,
das
Management, die Mitbestimmungsorgane, der Datenschutzbeauftragte,
Personal und auch die IT im Hause. Alle Beteiligten und
Betroffenen verbinden mit Skill
Management Befürchtungen und
Erwartungen.
Nicht selten befinden sich die Projektverantwortlichen für
Skill
Management sehr schnell im Gemenge dieser Interessenslagen und die
gesetzten Ziele bröckeln unter dem Druck der unterschiedlichen
Ansprüche. Wir möchten Sie daher auf unseren
Beratungsansatz
aufmerksam machen.
Die Kenntnis der kritischen Erfolgsfaktoren, eine
gezielte Informations- und Kommunikationsstrategie ebenso wie eine
überzeugende Applikation sind Eckpfeiler für die
erfolgreiche
Einführung und den gelungenen Einsatz von Skill- und
Ressourcen
Management im Unternehmen.
Wir bieten
spezielle Seminare und Workshops, mit
denen wir zukünftige Projektleiter und Projektteams
gezielt
auf die Aufgaben
vorbereiten, die bei der Einführung und Gesaltung
eines Skill
Management
Systems auf sie zukommen.
Informationen
zu unseren Beratungsansätzen
finden Sie in unseren Publikationen.
Informationen zu unseren Lösungen können Sie
gerne hier anfordern.
|
|
|
|
|